Außenansicht_Slideshow_Zuschnitt.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Quartiersarbeit
  3. Aktuelles

Aktuelles

Ansprechpartnerin

Frau
Andrea Demsic

Tel.: 07171 - 79866570
andrea.demsic@drk-gd.de Einhornstr. 24
73529 Straßdorf

Infoveranstaltung Freundeskreis "Haus Kaiserberge"

Zur Gründung eines Freundeskreises fürs DRK-Pflegeheim Haus Kaiserberge gab es kürzlich eine Abendveranstaltung, um über das Projekt zu informieren. Bruno Bieser konnte rund 30 Interessierte begrüßen. Mit den Worten „Helfen macht Freude, wenn Viele mitmachen“ wandte sich Bieser an die Zuhörerschaft und betonte, dass es beim Freundeskreis Haus Kaiserberge nicht darum gehe, sich finanziell einzubringen. „Es geht darum, Zeit zu schenken.“ Ulrich Klotzbücher, stellvertretender Straßdorfer Ortsvorsteher, betonte, dass er diesen Freundeskreis als äußerst wichtig betrachte und hoffe, dass sich die Bevölkerung aktiv engagiert. Zudem stellte sich ein Teil des Teams des Seniorenzentrums vor.

Wie kann man sich engagieren?

Der Kreisverband sucht Personen, die den Bewohnern des Hauses Kaiserberge ihre Zeit spenden und damit die Angebote im Pflegeheim unterstützen, z.B. mit der Mitarbeit bei jahreszeitlichen Feiern und Ausflügen, Besuchsdiensten zu den Geburtstagen der Bewohnerschaft, der Organisation von Aktivitäten mit Kindergärten, Schulen und Vereinen oder der Begleitung zu Spaziergängen in den Garten. „Es hilft auch schon, vorbeizukommen, zuzuhören und eine Hand zu halten“, so Christina Hahn, die die Betreuung leitet.

Bei Fragen zum Freundeskreis Haus Kaiserberge steht die DRK-Quartiersmanagerin Andrea Demsic per Telefon 07171/ 79866570 und per E-Mail andrea.demsic@drk-gd.de zur Verfügung.

„Stadtwirt“ unterstützt neues Bürgermobil

Jörg und Irina Scherrenbacher vom „Gasthof zum Stadtwirt“ überreichten kürzlich eine Spende in Höhe von 500 Euro für das neue Bürgermobil-Fahrzeug. Das Team des DRK-Bürgermobisl Straßdorf bedankt sich herzlich!

HGV Straßdorf spendet fürs neue Bürgermobil

Der Handels- und Gewerbeverein Straßdorf (HGV) hat Kürzlich eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Ersatzbeschaffung des DRK-Bürgermobil Straßdorf übergeben, welches im Jahr 2022 gekauft werden soll. Dafür
bedanken wir uns herzlich! Weitere Spenden sind willkommen auf die DRK-Konten mit dem Stichwort "Bürgermobil Straßdorf".

Spende für die DRK-Begegnungsstätte

Im November erhielt der Förderverein Straßdorf von der Dr.-Alfred-und-Anne-Ziegler-Stiftung einen Spendenscheck in Höhe von 8.000 € in der DRK-Begegnungsstätte in Straßdorf, Einhornstraße 24. Die Ortschaftsverwaltung und der Förderverein Straßdorf e.V. betreiben gemeinsam mit der DRK-Quartiersmanagerin die Begegnungsstätte im Neubau des DRK Senioren- und Dienstleistungszentrums/ Pflegeheim „Haus Kaiserberge“. Diese Begegnungsstätte ist ein offener Treffpunkt für die Straßdorfer Bürgerschaft und die Vereine. Der Förderverein Straßdorf e.V. bringt sich personell als auch finanziell nach Kräften bei der Begegnungsstätte in Straßdorf mit ein. Die Zuwendung wird für die Ausstattung der Begegnungsstätte verwendet.

Weitere Spende fürs DRK-Bürgermobil Straßdorf

Seit Beginn an unterstützt die ortsansässige Fahrschule Weiss das DRK-Bürgermobil Straßdorf. Vor kurzem kam Inhaber Volker „Vogge“ Weiss wieder mit einem Scheck über 400 Euro vorbei. Bürgermobil-Koordinator Ulrich Fischer und Quartiersmanagerin Andrea Demsic bedanken sich für die Spende und freuen sich über die Aussicht, bald eine kostenlose Schulung für alle Ehrenamtlichen von Herrn Weiss zu bekommen. Denn schließlich verändern sich Verkehrsregeln im Laufe der Zeit und etwas Nachhilfe ist immer gut, damit Fahrer und Fahrgäste weiterhin sicher ans Ziel kommen.

DRK-Bürgermobil Straßdorf braucht noch Unterstützung

Das DRK-Bürgermobil Straßdorf ist seit dem 3. Dezember 2018 für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Es haben sich bereits über 20 Personen gefunden, die ehrenamtlich mitarbeiten. Es werden aber noch weitere Unterstützer gesucht. Werden Sie Teil des Teams - ob im Telefon- oder Fahrdienst! 

Wir bieten Ihnen für diese sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe eine intensive Einführung und regelmäßige Fortbildungen. Den Zeitrahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bestimmen Sie selbst.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Quartiersmanagerin Andrea Demsic (Tel. 79866570) oder bei Melanie Seliger (Tel. 41016) von der Ortschaftsverwaltung.

Persönlicher Hausbesuch startet in Straßdorf

Die Quartiersmanagerin Andrea Demsic ist Ansprechpartnerin für alle im Ort. „Wir möchten gerne ein offenes Ohr für die persönlichen Belange und Wünsche der Straßdorferinnen und Straßdorfer oder die ihrer Angehörigen haben“, betont Demsic. Dies sei bereits der Fall während der Sprechzeiten im Bürgertreff, zu denen vereinzelt Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichsten Anliegen kommen. Aber es gibt auch Menschen, die das Beratungsangebot noch nicht kennen, denen der Weg unter Umständen zu beschwerlich ist oder die sich vielleicht nicht trauen. Deshalb startet Demsic zusammen mit der Straßdorfer Ortschaftsverwaltung ein neues Projekt: der persönliche Hausbesuch. In einem ersten Anlauf wird nun rund 170 Bürgerinnen und Bürger ab 59 Jahren in einem persönlichen Anschreiben angeboten, dass die DRK-Quartiersmanagerin sie bequem und einfach in ihren eigenen vier Wänden besucht. Bei diesem persönlichen Hausbesuch stellt die DRK-Quartiersmanagerin sich selbst und ihre Arbeit vor und kann auf die Fragen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Bei Bedarf berät sie gerne zu verschiedenen weiteren Themen des Alltags und vermittelt sogar geeignete Stellen oder Ansprechpersonen. Alle Gesprächsinhalte werden natürlich streng vertraulich behandelt. Dieses Angebot ist freiwillig, kostenlos und vollkommen unverbindlich für die Bürger. Sie haben damit die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Anregungen für die Gestaltung von Straßdorf einzubringen. Sie helfen der Ortschaftsverwaltung und der Quartiersarbeit damit, Angebote und Dienstleistungen bedarfsgerecht und zielgruppenspezifisch anzubieten.