Mitarbeiterinnen des DRK Rettungsdienstes. Foto: A. Zelck / DRKS

Ausbildung Rettungssanitäter

Rettungssanitäter werden als verantwortliche Kräfte auf dem Krankentransportwagen und als Fahrer und Assistenz der Notfallsanitäter auf dem Rettungswagen eingesetzt. Im Krankentransport führst Du verantwortlich unseren qualifizierten Krankentransport durch uns stellst mit dem Dir unterstellten Rettungshelfer sicher, dass unsere Patienten sicher transportiert und am Zielort mit einer adäquaten Übergabe übergeben werden.

Wir bieten eine Ausbildung mit sehr guten Zukunftsperspektiven. Durch unsere erfahrenen PraxisanleiterInnen begleiten wir Dich während der gesamten Ausbildungszeit individuell und kompetent. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten mit modernem Equipment bereiten Dich optimal auf die Prüfung und Dein Berufsleben im Rettungsdienst vor.

Unsere Rettungswachen Eschach, Mutlangen, Heubach und Schwäbisch Gmünd sind staatlich anerkannte Lehrrettungswachen und zur Ausbildung von Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen zugelassen.

Wir bilden jedes Jahr rund 10 Notfallsanitäter und rund 15 Rettungssanitäter aus. Im Rahmen der Freiwilligendienste absolvieren weiter rund 15 freiwillig Mitarbeitende die Rettungshelfer-Ausbildung.

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Notfallsanitäter*in zu werden?
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Hauptschulabschluss
  • Körperliche und gesundheitliche Eignung (physisch & psychisch)
  • Gültiger Führerschein der Klasse B mit Fahrpraxis
  • Klasse C1 für den Einsatz in der Notfallrettung oder Bereitschaft diesen zeitnah zu erwerben
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Stressresistenz
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
Wie gestaltet sich die Ausbildung

Die Ausbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Lerneinheiten zusammen, mit dem Ziel, notfallmedizinische Kompetenzen zu erlernen:

  • Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen erkennen
  • Unterstützung bei der Erstversorgung von Notfallpatienten
  • Überwachung von Patienten im Krankentransport
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen, Einsatzkräften, Gesundheitseinrichtungen und Patientinnen & Patienten
  • Betriebsfähigkeit von Einsatz- und Rettungsmitteln sicherstellen


Die Ausbildung dauert regelhaft ca. 4 Monate, wenn Du schon Rettungshelfer bist, werden Dir zwei Monate anerkannt.

Deine Lernorte für die Ausbildung

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter*in gliedert sich in drei Lernorte auf

Krankenhaus

  • Erlernen praktischer Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Ärzte und Pflegekräfte.
  • Kennenlernen von Abläufen innerhalb der Klinik


Rettungsdienstschule

  • Erwerb des theoretischen Wissen in Form vom fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen
  • Aktuelle Standorte sind die Bildungseinrichtungen Ellwangen und Stuttgart, es sind aber ggf. auch andere Standorte der DRK Landeschule möglich


Rettungswache

  • Umsetzung der theoretisch erlernten Maßnahmen in die Praxis der Notfallrettung unter Anleitung unserer Praxisanleitungen, Mentoren und erfahrenen Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen mit dem Ziel, zunehmend selbstständig zu arbeiten
Unsere Lehrrettungswachen

Aktuell sind folgende Rettungswachen als Lehrrettungswache staatlich anerkannt.

  • Lehrrettungswache Eschach
  • Lehrrettungswache Heubach
  • Lehrrettungswache Mutlangen
  • Lehrrettungswache Schwäbisch Gmünd
Was verdiene während der Ausbildung
  • Während der Ausbildung erhältst Du eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 620 Euro.
  • Solltest Du einen Führerschein der Klasse C1 benötigen unterstützen wir dich hierbei finanziell und übernehmen einen Großteil der Kosten
  • Alle Kosten für die schulische Ausbildung sowie für Ausbildungs- und Arbeitsmaterialien werden von uns als Ausbildungsbetrieb übernommen.
Ausbildungsbeginn und Bewerbung
  • Die Ausbildung startet immer Frühjahr und im Herbst. Ggf. ist auch ein Einstieg dazwischen möglich
  • Die Ausschreibung zur Ausbildung kannst Du hier einsehen: Offene Stellen