DRK Presseinformationen https://www.drk-gd.de de DRK Fri, 26 May 2023 09:24:30 +0200 Fri, 26 May 2023 09:24:30 +0200 TYPO3 EXT:news news-606 Wed, 24 May 2023 09:44:16 +0200 Umfrage für Ehrenamtliche und Hauptamtliche /aktuell/presse-service/meldung/umfrage-fuer-ehrenamtliche.html Landesverband stellt Fragen, Sie antworten. Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg möchte Sie als Ehrenamtliche oder Hauptamtliche besser kennenlernen, um das Ehrenamt im gesamten Landesverband noch attraktiver zu machen. Dafür führt die Hochschule Heilbronn diese Befragung durch. Über Ihre Mithilfe und Rückmeldungen freuen wir uns sehr. Die Befragung dauert ca. 5 – 10 Minuten.

Hier geht's zur Umfrage.

]]>
news-605 Tue, 16 May 2023 11:09:25 +0200 Neue Senioren-WG in Lindach eingeweiht /aktuell/presse-service/meldung/neue-senioren-wg-in-lindach-eingeweiht.html Sich zuhause fühlen, betreut sein und die Gemeinschaft genießen. Was gibt es Schöneres, als in der Zeit des Studierens in einer Wohngemeinschaft zu leben, sich mit anderen auszutauschen, Spaß zu haben? Und: Warum sollen ältere Menschen das nicht auch können? Auch ohne Studium. In Lindach wurde am Montag die neue Senioren-WG des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd e. V. eingeweiht. Zentral gelegen, vom Licht durchflutet und vor allem ausgestattet mit allem, was benötigt wird, zeigt sich die neue Wohnform. Kreisverbandspräsident Christian Baron ist begeistert: „Solche Wege zu gehen mit älteren Menschen, macht mich stolz.“

Er fühle sich, wenn er durch die Räume laufe, an seine Studentenzeit erinnert: „Wohngemeinschaften haben ein ganz besonderes Flair.“ Das könnten zwölf ältere Frauen und Männer nun auch in Lindach genießen. „Ich bin mir sicher, dass solche Wohngemeinschaften die Zukunft sind. Schließlich bietet sich jedem Bewohner die Möglichkeit, einerseits Heimat zu genießen, andererseits aber auch in Gemeinschaft das Leben zu leben“, so Baron.
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für bis zu zwölf Menschen, die sich ein Leben in Gemeinsamkeit wünschen, ohne dabei ihre Selbstständigkeit aufzugeben. Der Präsident: „Jeder kann hier genau das in Anspruch nehmen, was er benötigt. Die WG ist rund um die Uhr ambulant betreut, so dass im Falle eines Falles immer Hilfe vor Ort ist. Dennoch bietet sie jegliche Freiheit, wie sie selbstbestimmtes Leben braucht.“
Christian Baron erinnerte sich an „die früheren Seniorenheime“ und zeigte sich froh und glücklich, dass es heute gelinge, ganz andere Arten von Wohnen im Alter zu realisieren. „Wenn ich früher in einem Seniorenheim war, dann hatte das den Charakter eines Krankenhauses. Schauen Sie sich hier um: Das ist eine herrliche gemeinschaftliche Wohnung mit toller Terrasse und großen Gemeinschaftsräumen. Und: Jedes Zimmer kann individuell gestaltet werden, so dass niemand auf sein eigenes Heimatgefühl verzichten muss. Hier fühlt man sich zuhause, frei, nicht allein gelassen und bestens betreut.“
Baron, der erst wenige Stunden zuvor von einer Reise nach Israel mit dem Scheffoldgymnasium zurückgekehrt war, berichtete zudem, wie sehr im Ausland solche Einrichtungen wie die Senioren-WG auf Interesse stießen. „In dem Dorf, in dem ich in Israel war, ist das Altwerden klar geregelt: Das Älteste der Kinder bleibt bei den Eltern wohnen und kümmert sich um sie. Das wird nicht in Frage gestellt.“ Dennoch seien viele Fragen an ihn herangetragen worden, wie eine solche Art des Lebens im Alter wie in der DRK-Senioren-WG funktioniere. „Und ich kann Ihnen sagen: Alle sind davon angetan.“
Begeistert zeigt sich auch die Kreisverbandsgeschäftsführerin Vesna Groznica von den Räumen: „Wir erfahren nur positive Resonanzen. Alle, die hier durchgelaufen sind, sind happy, wie wir die WG umgesetzt haben. Außerdem ist es uns gelungen, ein tolles Team zu finden, das sich um die ambulante Betreuung rund um die Uhr kümmert.“
Die Verwaltung der WG wird beim DRK-Kreisverband durch Astrid Gerch geleitet. Sie ist  zuversichtlich, dass schon bald viel Leben in den Räumen herrschen werde: „Wir haben viele Anfragen, denn sowohl die älteren Menschen als auch ihre Angehörigen verstehen, wie wertvoll ein solches Zusammenleben hier sein kann. Rückzugsorte inklusive.“ Daher betone sie auch stets, dass die Angehörigen jederzeit miteinbezogen sind in der Unterstützung der älter werdenden Eltern oder Großeltern. „So entsteht der Schulterschluss, der vor allem eines mit sich bringt: ein selbstbestimmtes Leben und Gemeinschaft!“

Sie interessieren sich für die Senioren-Wohngemeinschaft des DRK-Kreisverbandes in Lindach? Alle Fragen beantwortet Astrid Gerch unter Tel.: 07171 350640

]]>
news-604 Fri, 12 May 2023 10:53:46 +0200 2500 Euro für Erdbebenopfer /aktuell/presse-service/meldung/2500-euro-fuer-erdbebenopfer.html Weleda-Mitarbeitende spenden großzügig. Kezban Celik, die Koordinatorin des Fachbereichs Hebammen bei der Weleda AG, und Tobias Jakob, Vertreter der Unternehmenskommunikation bei Weleda, überreichten jetzt einen Scheck in Höhe von 2500 Euro an Vesna Groznica, Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd e.V. Die Summe geht komplett auf das Konto der Erdbebenhilfe des Kreisverbands. Für Celik, die die Hilfe zusammen mit hilfsbereiten Bekannten aus dem Umfeld organisiert hat, war klar, dass das gesammelte Geld auf das Spendenkonto des Kreisverbands gehen soll. „Ich habe rund sechs Jahre im Bereich ‚Interkulturelle Öffnung‘ im Gmünder Kreisverband gearbeitet und fühle mich somit dem DRK noch immer verbunden.“

Den Ursprung der Idee, den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zu helfen, beschreibt Celik folgendermaßen: „Als türkischstämmige Bürgerin in Deutschland, sozusagen mit zwei Heimaten, geht mir die Situation besonders nahe. Der Verlust von Verwandten, engen Freunden und Bekannten hat uns dazu bewegt, Engagement zu zeigen und zu helfen.“ In der Folge wurde ein Benefizessen im Betriebsrestaurant der Weleda organisiert, dessen Erlös den Erdbebenopfern zugutekommen sollte. „Bei dieser Veranstaltung konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Hunger mit türkisch-arabischen Spezialitäten stillen“, so Celik. Und das wurde von den vielen anwesenden Gästen mittels großzügiger Spenden wertgeschätzt: „Wir freuen uns, heute den Erlös in Höhe von 2500 Euro an die Erbebenhilfe des Gmünder Kreisverbands zu übergeben“, sagt Jakob.

]]>
news-603 Thu, 04 May 2023 12:20:03 +0200 Wunden schminken und versorgen /aktuell/presse-service/meldung/wunden-schminken-und-versorgen.html Lehrgang zum Thema Notfalldarstellung beim Jugendrotkreuz. Jetzt fand endlich wieder ein Grundlehrgang zum Thema Notfalldarstellung im DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd statt. Die acht Teilnehmenden aus den DRK-Ortsvereinen im ganzen Altkreis Schwäbisch Gmünd hatten zwei Tage vollgepackt mit Infos rund ums Wundenschminken und die Notfalldarstellung. Natürlich wurde auch sehr viel selbst Hand angelegt. Es wurden Schnitt-, Riss- und Platzwunden geschminkt, Verbrennungen angelegt und auch das Mimen geübt.

]]>
news-602 Thu, 04 May 2023 12:14:18 +0200 Ein Tag für kleine Helfer /aktuell/presse-service/meldung/ein-tag-fuer-kleine-helfer.html Helfitag beim Jugendrotkreuz. Jüngst trafen sich elf Kinder und Jugendliche aus all den JRK-Gruppen im Altkreis Schwäbisch Gmünd zum ersten Helfitag. Genau wie die Großen durften beim Jugendrotkreuz auch alle Teilnehmenden bei verschiedenen Workshops mitmachen. So wurde unter anderem der Altersimulationsanzug in einem Parcour blind getestet, verschiedene Spiele blind gespielt und Brailleschrift erfühlt. Zum Thema Nachhaltigkeit wurde aus Abfall etwas Neues hergestellt – also upgecycelt. In einem weiteren Workshop wurden verschiedene Verbände, die stabile Seitenlage und Reanimation geübt. Nach dem gemeinsamen Abschluss beim Mittagessen gingen alle mit neuem Wissen nach Hause.

]]>
news-359 Mon, 01 May 2023 12:18:00 +0200 Jetzt Facebook-Fan werden! /aktuell/presse-service/meldung/jetzt-facebook-fan-werden.html Einfach nur auf "Gefällt mir" klicken und Teil der Community werden. Auf der Facebook-Seite des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd gibt es Infos und Nachrichten rund um unsere Arbeit im Altkreis Schwäbisch Gmünd.

Neugierig? Dann werde jetzt Teil unserer Facebook-Community! Gehe dazu auf Facebook, öffne unsere Unternehmensseite und klicke auf "Gefällt mir".

Jetzt Facebook-Fan werden!

]]>
news-601 Thu, 20 Apr 2023 11:45:39 +0200 Emotionaler Abschied /aktuell/presse-service/meldung/emotionaler-abschied.html Rita Pörner gibt Strickkreisleitung ab. 17 Jahre war Rita Pörner die Leiterin des DRK-Strickkreises. Diese Ära ging jetzt zu Ende, denn Rita Pörner übergab die Leitung in einer emotionalen Feierstunde an Heiderose Kessler.
Die Überraschung war groß, als im Raum der Strickfrauen im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße Sekt, Kaffee und Kuchen serviert wurden. Denn keine der Damen wusste darüber Bescheid, dass Rita Pörner an diesem Nachmittag ihre letzte Strickrunde leiten würde. Das Nadelgeklapper verstummte, als lange Weggefährten wie Professor Dr. Reinhard Kuhnert, Ehrenpräsident des Gmünder DRK-Kreisverbands, und Bruno Bieser, ehemaliger Kreisgeschäftsführer des Kreisverbands sich zu den Damen an den Tisch setzten. Irene Meixner, stellvertretende Kreisverbands-Präsidentin, war es eine Ehre bei der Verabschiedung dabei zu sein und DRK-Kreisgeschäftsführerin Vesna Groznica war gekommen, um das langjährige Engagement von Rita Pörner ausgiebig zu würdigen.
Irene Meixner betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig die Arbeit des Strickkreises sei: „Sie kommen zusammen und fertigen Dinge, die anderen Menschen helfen. Und genau das macht das DRK aus – gemeinsam zu helfen.“ Als sie sich mit einem „herzlichen Dankeschön“ an Rita Pörner wandte, betonte diese allerdings: „Ich stricke aber auf jeden Fall weiter.“
Professor Dr. Kuhnert startete seine Laudatio, an Rita Pörner gewandt, mit den Worten: „Ich kenne Sie nun seit mehr als 20 Jahren und Sie haben sich kaum verändert.“ Er sei heute hier, um der Strickkreisleiterin in besonderem Maße für ihren Einsatz zu danken – für die vielen Jahre guter Arbeit fürs DRK. Um seinem Dank Ausdruck zu verleihen, hatte er eigens das bekannte Lied von Johannes Heesters, „Ich werde hundert Jahre alt“, textlich auf Rita Pörner angepasst, welche seinem musikalischen Vortrag gerührt lauschte. Zum Ende seiner Ansprache betonte er, er freue sich auch über neue Gesichter in der Runde: „Ich sehe, die soziale Arbeit mit Nadel und Wolle hat Zukunft.“ Auch Irene Meixner ergänzte an die neue Leiterin Heiderose Kessler gewandt: „Es ist beruhigend zu sehen, es geht weiter.“

]]>
news-600 Thu, 20 Apr 2023 11:41:46 +0200 2500 Euro fürs Bürgermobil /aktuell/presse-service/meldung/2500-euro-fuers-buergermobil.html Großzügige Spende von Ehrenamt zu Ehrenamt. Wieder  einmal konnte der DRK Strickkreis Heubach einen ansehnlichen Betrag  auf das Bürgermobil-Heubach-Konto übertragen. Seit vielen Jahren leisten die Frauen im Strickkreis mit ihren Handarbeiten und deren Verkäufen einen tollen Beitrag zum Fortbestand des BürgerMobil-Dienstes. Beide Gruppen sind im DRK und in Heubach bestens verankert und nicht mehr wegzudenken! 
Der ehrenamtliche Fahrdienst DRK BürgerMobil Heubach leistet Fahrten zum Arzt/Facharzt, zu Therapeuten, Fußpflege etc., sofern kein eigenes Auto zur Verfügung steht und öffentliche Verkehrsmittel nicht genutzt werden können. Möglichst frühzeitige Anmeldung ist sinnvoll!

Kontakt: Mo – Fr  8:30 – 10:00 Uhr, Telefon 07173 913207.

Weitere Mitwirkende sind willkommen!

]]>
news-598 Mon, 27 Mar 2023 11:53:25 +0200 2. DRK-Kunstmarkt /aktuell/presse-service/meldung/2-drk-kunstmarkt-1.html Kunsthandwerk gepaart mit Infos zur Rettungshundearbeit. Viele Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Wochenende zum 2. DRK-Kunstmarkt ins DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße, um ganz in Ruhe im Trockenen schöne Dinge zu erstehen. 13 Ausstellerinnen und Aussteller boten ihre Waren zum Verkauf: Von Osterdekorationen über Seifen, Blumenschmuck, hochwertigen Stiften aus Holz, Schmuck, Strick- und Häkelwaren, bis hin zu Kunsthandwerk aus Pappmaché, Ästen und Holz gab es beim Bummeln von Stand zu Stand einiges zu entdecken und kaufen.

Auch die Kleinen kamen beim Besuch des Markts voll auf ihre Kosten. Ein ganzer Raum war von Mitgliedern des Jugendrotkreuz zum Kinderparadies umgestaltet worden. Dort gab es einen Pool voller Kuscheltiere, tolle Bastelangebote und wer wollte, konnte sich am Schminktisch in einen Schmetterling oder Dinosaurier verwandeln – während Mama und Papa in aller Ruhe Kaffee und Kuchen oder eine heiße Grillwurst genossen.

Am Sonntagnachmittag gab es neben des Kunsthandwerk-Angebots noch ein weiteres Highlight im DRK-Zentrum: Die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd e.V. stattete dem Markt einen Besuch ab. Nachdem Hundeführerin Birgit Tobias den Zuschauern und Zuschauerinnen wichtige Informationen zu Einsatz und Arbeit der Rettungshundestaffel vermittelt hatte, durften die Helden auf vier Pfoten zeigen, was sie draufhaben. Vor staunendem Publikum demonstrierten Hunde und Hundeführerinnen beispielsweise den Gang über eine Wippe, der einen Rettungshunde-Einsatz in unwegsamem Gelände simulieren soll, aber auch das Auffinden und Anzeigen einer verletzten Person. Zum Ende der Vorstellung durften sich Kinder in einem Häuschen verstecken und wurden von den Hunden „gerettet“. Was für die Kleinen ein riesiger Spaß war, hat den ernsten Hintergrund, dass auf diesem Weg das Finden verschütteter Personen trainiert wird.

Insgesamt war der 2. DRK-Kunstmarkt mit all seinen Angeboten ein Erlebnis für alle Generationen.

]]>