Das erreichen wir

Ansprechpartnerin
Frau
Lucia Fileppi
Tel.: 07171 - 35 06 41
Lucia.Fileppi(at)drk-gd.de
Weißensteiner Str. 40
73525 Schwäbisch Gmünd
Herz- Kreislaufsystem
Bewegung fördert die Herztätigkeit, regt den Kreislauf an und beeinflusst den Blutdruck günstig. Das gelingt in der Gruppe am besten.
Atmung
Regelmäßiges Bewegen vertieft die Atmung, alle Körperpartien werden mit mehr Sauerstoff versorgt und der Stoffwechsel insgesamt wird angeregt.
Knochen
Regelmäßiges Bewegen fördert den Knochenaufbau und beugt Osteoporose vor.
Gelenke
Das regelmäßige Üben in einer DRK-Gruppe erhält und verbessert die Beweglichkeit.
Muskulatur
Durch regelmäßiges Bewegungstraining wird dem normalen altersbedingten Muskelabbau entgegengewirkt. Kräftige Muskeln geben Gelenken und Wirbelsäule Halt und ermöglichen Bewegungen ohne Ermüdung.
Körperwahrnehmung
Die DRK-Bewegungsprogramme bauen auf den Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmerin, des einzelnen Teilnehmers auf. Selbstverantwortlich bestimmen Sie über Ihre Mitarbeit. Dazu helfen Anleitungen zum Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner Möglichkeiten.
Koordinationsfähigkeit
Gezielte Übungen aus unseren Programmen trainieren das Orientierungsvermögen, vermitteln Bewegungssicherheit und beugen damit Stürzen und einer Verletzungsgefahr vor. Jede Woche steigt das Selbstbewusstsein mit dem Spaß am Gelingen einer neuen Übung.
Gedächtnis
Bewegung ist ein gutes Gedächtnistraining. Die Übungen, Bewegungsfolgen und Tanzfiguren müssen gelernt und behalten werden.
Seele
Bewegung, Kontakt und Lachen mit anderen Gruppenteilnehmern, Spaß und Freude am Üben wirkt depressiven Verstimmungen entgegen.
Deutsches Tanzsportabzeichen
Ein kleines bisschen Leistungssport
Wer noch ein bisschen mehr erreichen möchte: Wir bieten auch Fortgeschrittenenkurse an, die sich für das Deutsche Tanzsportabzeichen vorbereiten. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Frau Duschek unter der Telefonnummer 07171 3506-40.